Medienmitteilung, 02.09.24
150 Jahre Bürgergemeinde Zug
Samstag, 14. September 2024, 9.30–17.30 Uhr
Multimedia-Inszenierung, Speis und Trank
Rathaus Zug am Fischmarkt / Gerbiplatz
Talking Heads & Glowing Facts
Die Bürgergemeinde der Stadt Zug feiert 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Doch was genau wird gefeiert? Wieso gibt es überhaupt eine Bürgergemeinde? Und was sind eigentlich die Aufgaben derselben? Der Bürgerrat lädt die Bevölkerung am 14. September ein, ein Kernstück des Zuger Gemeinwesens und einige Anekdoten aus dessen Geschichte in der multimedialen Inszenierung «Talking Heads & Glowing Facts» am und im Rathaus Zug mitzuerleben.
Vor 150 Jahren wurden die bisherigen elf Einheitsgemeinden im Kanton Zug neu aufgeteilt. Pro Einheitsgemeinde entstanden drei neue Gemeindeformen, nämlich die Einwohnergemeinde, die Bürgergemeinde und die katholische Kirchgemeinde. Die Korporationen als eigenständige Gemeindeform existierten bereits. Nach intensiven Diskussionen hiessen die Stimmberechtigten des Kantons eine entsprechende Verfassungsrevision gut, die 1874 vollzogen wurde. Dies führte auch zur Entstehung der Bürgergemeinde der Stadt Zug.
Mit speziellen Jubiläumsaktionen möchte die Bürgergemeinde Zug ihren Werdegang und ihre Aufgaben einem breiten Publikum vermitteln. Eine multimediale Inszenierung im Rathaus erweckt die anekdotenreiche Geschichte der Gemeinde zum Leben. In Form eines unterhaltsamen Gesprächs, das fünf historische und aktuelle Persönlichkeiten miteinander führen, die seit 1874 als Bürgerräte und Bürgerrätinnen, als Bürgerpräsidenten und Bürgerpräsidentinnen tätig waren und sind (Talking Heads). Verblüffend lebendig, skurril inszeniert. Ergänzt wird die sehens- und hörenswerte Installation durch leuchtende Schriftzüge an der Fassade, welche die Meilensteine, Leistungen und Zuständigkeiten der Bürgergemeinde präsentieren und aktuelle Zahlen und Fakten vermitteln (Glowing Facts). Realisiert wurde die Jubiläumsschau durch die Zuger Ausstellungsmacher Caroline Lötscher und Ueli Kleeb.
Die Bevölkerung ist eingeladen, die Jubiläumsausstellung «Talking Heads & Glowing Facts» am Samstag, 14. September 2024, von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr am und
im Rathaus am Fischmarkt Zug zu besichtigen. Für Speis und Trank ist auf dem benachbarten Gerbiplatz gesorgt. Feiern Sie mit, lassen Sie sich überraschen, informieren und verköstigen.
Die Jubiläumsausstellung am und im Rathaus am Fischmarkt Zug bleibt nach der Eröffnung noch bis am 14. März 2025 von Montag bis Freitag von 8–12 und
von 14–17 Uhr zugänglich (ausser an Feiertagen oder bei Anlässen).
Veranstalter: Bürgergemeinde der Stadt Zug © 2024.
Konzeption, Kreation, Kommunikation:
Kleeb–Lötscher, Zug. Redaktion, Texte, Skript: Ueli Kleeb.
Historische Begleitung, Texte: Thomas Glauser.
Gestaltung, Szenografie, Signaletik: Caroline Lötscher,
Ueli Kleeb. Regie: Buschi Luginbühl. Moderation:
Irina Schönen. Schauspiel: Thomas Inglin, Remo Hegglin,
Maria Greco, Peter Spillmann, Judith Müller. Film,
Medieninstallation: Tweaklab AG. Musik: Markus Flückiger.
Porträtbüsten: Jan Vágner. Maske, Kostüm: Denise Christen.
Technik: arc Geissmann. Beschriftungen: Läight Signs,
Circle O GmbH.
Kontakte: Judith Müller (Bürgerpräsidentin) 041 710 96 35,
Ueli Kleeb (Ausstellungsmacher) 041 763 33 80.
Nächste Bürgergemeinde-
versammlung:
Montag, 2. Juni 2025,
20.00 Uhr im Theater
Casino Zug
Zug. Der Stadtführer
Erhältlich bei:
Bücher Balmer
Rigistrasse 3, 6300 Zug
oder unter
(Versand durch Kalt Medien)
Webseite "Zuger Gschicht"
(Regesten der Rats-
protokolle 1471 - 1798)
Adresse
Bürgerkanzlei der Stadt Zug
Rathaus, Fischmarkt
6300 Zug
Tel. 041 725 37 50